Artikel-Schlagworte: „Social Media“

CRM (Customer Relationship Management) und Social Media Marketing

Durch Social Media haben die Unternehmen Heute vielfältige Möglichkeiten mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten, dies verändert natürlich auch das CRM.

Blogs, Twitter, Facebook, Xing, Linkedin & Co. – kaum ein Thema beschäftigt Marketing-Abteilungen mehr als Social Media. Da ist es naheliegend, dass nach einer CRM Software gesucht wird, die entsprechende Schnittstellen bietet.

Im „Closed Source“ Bereich haben Branchengrößen wie SAP und Microsoft, sowie kleinere Anbieter wie Wice haben ihre Lösungen mittlerweile um entsprechende Schnittstellen ausgebaut.

Wice bietet hierfür eine klassische InHouse-Lizenzierung (On Premise) oder zur Miete On Demand als Software as a Service (SaaS) mit einer monatlichen Benutzungsgebühr.

Im Open Source Bereich hat SugarCRM Sugar 6 mit neuen Mobilitäts-, Internationalisierung – und Social-Media-Funktionen ausgestattet.

Auch vtiger wartet mit neuen Funktionen auf – http://www.vtiger.de/de.

Einen etwas anderen Ansatz bietet Salesforce.com – nicht umsonst bezeichnen Sie sich selbst als Cloud Computing Pionier für CRM Anwendungen.

Ähnlichen Ansatz bietet Oracle mit Oracle CRM on Demand – lesite.tv von France 5 hat mit Oracle CRM On Demand seine Vertriebsleistung optimiert.

Für weitere Fragen zu diesem Thema stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihre Jutta Staudach,
Düsseldorf.

Social Media Unternehmensnutzen Sicherheit Governance

Wie die ISACA neu auf Ihrer Website schreibt, verwenden 65% der Fortune 100 Unternehmen Twitter, 54% besitzen eine Facebook Fanpage, 50% haben einen YouTube Channel und 33% einen Unternehmensblog – nur der Fortune 100 Unternehmen wohlgemerkt!

Quelle: Burson-Marseller Studie 2010

Was ist nun „Social Media“? Nun es gibt dazu viele Tools Blog wie zum Beispiel diesen hier mit WordPress oder auch TypePad, Mikroblogs wie Twitter und Tumblr, Seiten um Bilder und Video der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wie z.B. Flickr und YouTube, klassische Social Media Seiten wie Facebook und mySpace, als auch professionelle Netzwerke wie LinkedIn oder Xing.

Allen gemeinsam ist, dass der Inhalt von Menschen, wie Du und ich erstellt wird.

Wo liegt der Vorteil für das einzelne Unternehmen in der Verwendung solcher Social Media Seiten?
Nun es ist eine kostengünstige Imagewerbung für das Unternehmen, es kann Kunden stärker binden, respektive die Kundenzufriedenheit wird besser messbar und der Bekanntheitsgrad der Firma erhöht sich.

Auch kann man viel einfach als früher über Seiten wie LinkedIn oder Plaxo potentielle neue Mitarbeiter ansprechen, respektive pot. Mitarbeiter können sich viel objektiver denn früher über die Firma informieren.

Wo sind die Risiken? – Sicherheitsbedenken und Datenschutz

Strategien die entwickelt werden können um die Risken der Nutzung von Sozialnetzwerken im Unternehmen zu adressieren:

Person darf am Arbeitsplatz folgendes nutzen:

– explizite Erlaubnis, explizite Verbote
– non-disclosure NDA/Posting von Unternehmensinhalten (ja/nein)
– Diskussionen, die den Arbeitsplatz betreffen ja/nein
– welche Seiten, Inhalte und Diskussionen sind strikt untersagt?

Benutzung ausserhalb des Arbeitsplatzes:

– non-disclosure NDA/Posting von Unternehmensinhalten (ja/nein)
– Standard Disclaimer, um sich von Arbeitgeber zu distanzieren (ist die eigene Meinung von Herrn Mustermann und spiegelt nicht die Meinung der Firma ABC)
– auf Risiken die eine Preisgabe von zu viel persönlichen Informationen mit sich bringt, aufmerksam machen!

Benutzung im Unternehmen:

– erlaubt?
– klaren Prozess die Erlaubnis ein zu holen (z.B. als Autor des Unternehmens-Blogs)
– Klaren Hinweis darauf welche Informationen gepostet werden dürfen durch welchen Kanal und welche eben nicht.
– welche Aktivitäten verboten sind (Applikationen installieren, Facebook Spiele usw)
– Eskalationsprozess bei Kundenbeschwerden

Governance:

Hinweis auf RiskIT und COBIT (Trademarks)

merh dazu &

Quelle: Social Media White Paper

Internet Blog Verzeichnis TopOfBlogs Blogverzeichnis blogoscoop Blog Top Liste - by TopBlogs.de Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de Blogverzeichnis IT-Beratung

XML Sitemap | Copyright © 2010 Jutta Staudach. All Rights Reserved. | Konzeption & Gestaltung crsMedia Ltd.